Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Release Notes: Plural Version 1.24.1

Veröffentlicht am 18.07.2025

Neue Funktionen

  1. Avatar-Zuweisung über Organisationsgrenzen hinweg

    • Nutzer:innen können nun Avatare (ehemals Roboter) Projekten oder Frames anderer Organisationen zuweisen. Das ermöglicht die zentrale Verwaltung von Master-Projekten, die in Kundenorganisationen eingebunden werden. Analyse- und Verbrauchsdaten werden dabei korrekt der Kundenorganisation zugeordnet, während Medien und Datenbankzugriffe über die Master-Organisation laufen.
  2. API-Element: JSON-Body über Variable definieren

    • Statt JSON-Daten manuell einzugeben, kann nun eine Variable ausgewählt werden, die den JSON-Body enthält. Das vereinfacht die Konfiguration und erhöht die Wiederverwendbarkeit von Daten in komplexen Flows. Die Benutzeroberfläche passt sich automatisch an, sobald die Variable aktiviert wird.
  3. API-Element: Geheime Header für API-Requests

    • Es ist jetzt möglich, Header als „geheim“ zu markieren. In veröffentlichten Projekten werden diese durch Platzhalter ersetzt und beim API-Aufruf über einen Proxy automatisch mit den echten Werten befüllt. So bleiben sensible Daten geschützt, während sie in der Entwicklungsumgebung weiterhin sichtbar und testbar sind.
  4. Wissensbasis (KB): Auswahl der KB-ID über Variable

    • Für Projekte mit vielen Wissensbasen kann nun eine Variable verwendet werden, um die gewünschte KB-ID auszuwählen. Das reduziert den manuellen Aufwand bei der Konfiguration und macht die Einrichtung dynamischer und skalierbarer.

Fehlerbehebung

  • Menübutton „Add Overlay“ entfernt
    • Ein nicht funktionierender und redundanter Button im Dropdown-Menü wurde entfernt, um die Benutzeroberfläche klarer und intuitiver zu gestalten.