Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Veröffentlichung der Version 1.13 am 8. Mai 2023

Highlights

 

Animationen

 
Ab sofort können Sie Ihrem Avatar verschiedene Animationen zuweisen. Sie können Ihren
Avatar beispielsweise springen, nicken, den Kopf schütteln und vieles mehr lassen.
Hier sind einige Animationen, die Sie ausprobieren können:#ANI/joy_jump_1, #ANI/salute_1, #ANI/kiss_1, #ANI/handshake_1, #ANI/point_down_left_1
Die Liste der Animationen finden Sie hier:
list-of-animations
 

Hochladen von Reden mit Variationen in großen Mengen

Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Tabelle mit einer Reihe von Phrasen und möchten diese als Ganzes in Ihr Pluralprojekt in das Feld kopieren, in dem steht, was der Avatar sagt (in diesem Beispiel verwenden wir Airtable als Tabellenkalkulation, aber das ist Ihnen überlassen).
 

Benutzereingabeelement: Auswahl aus der Dropdown-Liste per Spracheingabe

Im Element „Benutzereingabe“ können Sie eine Dropdown-Liste als Eingabetyp auswählen. Ab dieser Version kann die Person, die mit Ihrem Avatar spricht, nicht nur durch Berührung, sondern auch durch Spracheingabe aus dieser Dropdown-Liste auswählen.
In diesem konkreten Beispiel bittet der Avatar den Benutzer, das Unternehmen, für das er arbeitet, aus der Dropdown-Liste auszuwählen. Der Benutzer muss also nicht klicken und durch die Dropdown-Liste scrollen, sondern kann einfach den Namen des Unternehmens sagen, das dann automatisch ausgewählt wird.
 

Home-Button und Sprachauswahl-Button für Avatar-Projekte

Jetzt ist es für die Benutzer Ihres Avatar-Projekts noch einfacher, über eine immer sichtbare Schaltfläche „Home“ zum Anfang zurückzukehren. Wenn Ihr Projekt mehr als eine Sprache unterstützt, haben Sie außerdem automatisch eine immer sichtbare Schaltfläche zum Ändern der Sprache.

Home-Taste und Taste zum Ändern der Sprache in der oberen linken Ecke

Zweite Overlay-Farbe für Hochformat ändern
Im Porträt-Avatar-Projekt gibt es eine zweite Überlagerung, die sich zwischen dem Avatar und den Schaltflächen, Überschriften und Untertexten befindet. Die Farbe dieser Überlagerung kann jetzt geändert werden, wofür es eine zweite Schaltfläche im Design-Editor gibt.
 

Verbesserungen im API-Aufrufelement

 
Dies ist möglicherweise für fortgeschrittene Benutzer von Plural mit Programmierkenntnissen wichtiger, da es jetzt möglich ist, nicht nur Rohdaten im JSON-Format, sondern auch Formulardaten und URL-codierte Daten zu senden.
 
Dazu muss lediglich die Auswahl unter der Registerkarte „Body“ geändert werden.
 
 
 
 
 
 

Allgemeine Verbesserungen

Overlay-Fixierung im Hochformat

 
Die Überlagerung im Avatar-Projekt wurde im Porträtmodus am oberen Rand abgeschnitten. Von nun an entspricht sie den Bildschirmrändern.
 

Verbesserungen im Scripting-Element

 
Verwenden Sie die Tastenkombination „Strg S“, um Ihren Code zu speichern, und die Esc-Taste, um das Skriptelement zu schließen. Wenn Sie Ihren Code speichern, wird der Status auch als Schaltflächentext angezeigt.
 

Verwenden Sie die ESC-Taste, um mehrere Fenster wie den Editor zu schließen.

 
Für alle Roboterrahmen: Avatar, Temi, Pepper und NAO können Sie Fenster wie den Editor ab sofort mit der ESC-Taste schließen.
 

Allgemeine Verbesserungen im Wortlaut

 
Zum Beispiel hat das Pop-up-Fenster zum Hinzufügen von Reden jetzt einen besseren beschreibenden Platzhaltertext, die Schaltfläche zum Löschen eines Chatbots ist jetzt zur besseren Sichtbarkeit rot statt grau und das Kontextmenü (das Sie durch Klicken auf die drei Punkte Ihres Avatar-/Roboter-Rahmens öffnen können) hat eine neue Reihenfolge.