Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Veröffentlichung der Version 1.12 am 5. April 2023

Highlights: 

1. AI/chatGPT-Textvariationen und -Zusammenfassungen 

Verbessern Sie die Sprache Ihres Roboters oder Avatars mit Textvariationen und Zusammenfassungen, die von AI/chatGPT generiert werden, sowie mit Variationen für Antworten, z. B. in Menü- und Frageelementen. (Alle Roboter)
 

2. Bewertungen zu Attributen speichern

Jetzt können Sie Benutzerbewertungen direkt in den Attributen speichern, um die Datenverwaltung zu vereinfachen.
 
 

3. IoT-Auslöser-Verbesserungen

Verarbeiten Sie kaskadierte JSON-Körper und speichern Sie den vollständigen JSON-Körper in einer Variablen mit IoT-Trigger-Updates.
 

4. Benutzerdefiniertes Skript-Element

Von nun an können Sie Tests innerhalb des Skriptelements ausführen. Sehen Sie sich die an Plural und die Konsolenprotokolle übertragene Ausgabe an.
 

Allgemeine Verbesserungen:

 

1. Dummy-Platzhaltertext in Benutzereingabefeldern

 
Es wurde hilfreicher Platzhaltertext in Benutzereingabefeldern hinzugefügt, um Benutzer bei der Eingabe zu unterstützen.
 

2. Autofokus-Eingabefelder für Benutzer

 
Felder für Benutzereingaben werden automatisch fokussiert, wenn sie in Plural online geöffnet werden, um die Texteingabe zu beschleunigen.
 

3. Untertitel und QR-Code für Benutzereingaben

 
Genießen Sie ein einheitlicheres Design mit zusätzlichen Untertiteln und QR-Codes im Benutzereingabeelement.
 
 

4. Alphabetische Reihenfolge der Organisationen

Organisationen werden jetzt beim Klonen von Projekten alphabetisch angezeigt.

5. Nicht verwendete Variablen verwalten

 
Mit der neuen Verwaltungsfunktion können Sie ungenutzte Variablen leicht identifizieren und entfernen. (Alle Roboter)
 

6. Senden Sie IoT-Auslöser an ein einzelnes Gerät

 
Senden Sie IoT-Trigger an eine einzelne Sitzung oder ein einzelnes Gerät, um eine gezieltere Steuerung zu ermöglichen.
 

7. Zeichenbegrenzungen aufgehoben

Für die Elemente „Benutzereingaben speichern“ und „Frage“ gelten keine Zeichenbeschränkungen mehr, um eine bessere Flexibilität zu gewährleisten.
 
 

8. Symbole ausblenden und mehr Platz für Zeichen im Menü schaffen

Wählen Sie, ob Symbole in Menüschaltflächen angezeigt oder ausgeblendet werden sollen, um mehr Platz für Zeichen zu schaffen.
 

9. Neue Optionen in der Seitenleiste

 
Mit den neuen Funktionen in der Seitenleiste können Sie den Avataren noch schneller Projekte zuweisen.
 
 

10. OrgaID anzeigen

 
Geben Sie im Falle einer Unterstützung Ihre Organisations-/Kontonummer an. Für eine klarere Kommunikation.
 
 

11. Neue Funktion im Website-Element „Show“

 
Die übergeordnete Website Plural erlaubt der untergeordneten Website (die Website, die Sie im Element „Website anzeigen“ verwenden) ab sofort, die Kamera und das Mikrofon zu verwenden.