Veröffentlichung der Version 1.0.9 am 3. Februar 2023
Wir haben die Sicherheit von Plural erhöht. Einerseits wirken wir Brute-Force-Angriffen entgegen, indem wir die Anmeldung für eine bestimmte Zeit blockieren, wenn falsche Anmeldedaten eingegeben werden, und andererseits haben unsere Benutzer jetzt die Möglichkeit, die 2-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren.
Eingaben per Sprache verarbeiten und in einer Variablen speichern (nur Avatar)
Ihr Avatar kann jetzt Spracheingaben Ihrer Benutzer verarbeiten und in einer Variablen speichern.
Bisher konnte Ihr Benutzer eine Schaltfläche per Sprache oder Berührung auswählen und Text oder eine Zahl in ein Eingabefeld eingeben. Ab sofort ist es auch möglich, das, was der Benutzer sagt, nur mit der Stimme zu erfassen.
Bitte beachten Sie, dass die Spracherkennung (STT) aktiviert sein muss, um diese Funktion nutzen zu können.
Hier ist ein Beispiel:

In unserem Beispiel bittet unser Avatar Charlotte den Benutzer um Feedback und bittet ihn anschließend, auf die Schaltfläche zu tippen. Was der Benutzer gesagt hat, wird in einer Variablen namens input gespeichert:

Im nächsten Schritt gibt Charlotte die gespeicherten Eingaben zurück und die Eingaben werden dann per API-Aufruf an eine Datenbank gesendet.
Erhalten Sie Feedback, wenn Sie Inhalte aus der Ferne aktualisieren
Wenn Sie eine Inhaltsaktualisierung aus der Ferne auslösen. Sie erhalten ab sofort eine Rückmeldung. Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Veröffentlichen“ geklickt haben, ändert sich die Farbe der Schaltfläche von Blau zu Gelb, was bedeutet, dass die Aktualisierung in Bearbeitung ist, und von Gelb zu Grün, was bedeutet, dass die Aktualisierung erfolgreich war.

Allgemeine Verbesserungen
Bedingungselement:
Sie können Bedingungen (im Element „Bedingung“) jetzt schneller löschen, indem Sie mit der Maus über die Bedingung fahren. Ab sofort wird hier ein Papierkorbsymbol angezeigt, mit dem Sie die Bedingung schnell löschen können:



Wortlaut im Anmeldevorgang:
Wir haben die Anweisungen zur Auswahl eines Passworts, das für unser System gültig ist, geändert. (Bitte beachten Sie, dass ein sicheres Passwort immer generiert und einzigartig sein sollte. Wörter aus einem Wörterbuch können von einem Angreifer leicht erzwungen werden).
URL-Editor:
Es gibt jetzt einen URL-Editor, den Sie anstelle des kleinen Eingabefeldes verwenden können, um Ihre URL im Element „Show Website“ hinzuzufügen:

Wenn die Spracheingabe des Benutzers zu lang ist und nicht in das Feld passt, wird die Eingabe jetzt gekürzt und die drei Punkte erscheinen:

Das Gleiche gilt für den Überlauf von Variablen in Zweitsprachen.
Fehlerbehebung in der Systemvariablen DayNumer
Die Systemvariable DayNumber, die in Avatar-Frames verwendet werden kann, um das aktuelle Datum zu ermitteln oder zu vergleichen, funktioniert jetzt reibungslos.
Avatar läuft jetzt in einem iFrame
Ab sofort können Sie Ihren Avatar über einen iFrame in bestehende Websites einbinden.