Veröffentlichung der Version 1.0.3 am 27. September 2022
Cloud Plural.io Release 1.03 Notizen:
Datum: 27. Sept. 2022
Das HT-Entwicklerteam freut sich, die Version 1.03 zu präsentieren.
FEATURES
-
Plural Dialoge (Smalltalk)
-
Verleihen Sie Ihren Robotern mehr Leben und Interaktion, indem Sie jetzt Plural-Dialoge aktivieren, die es Benutzern ermöglichen, sie für bestimmte Elemente wie Fragen, Menüs und Bewertungen zu aktivieren.
-
Plural-Dialoge ermöglichen es Benutzern, auf vordefinierte Dialoge von Humanizing zuzugreifen, indem sie einen Schalter für bestimmte Elemente pro Roboterrahmen aktivieren. Für den Fall, dass der Benutzer sie nicht verwenden und seine eigenen Chatbots erstellen möchte, gibt es eine weitere *Funktionsoption namens Chatbot-Connector, die in Kürze für Benutzer verfügbar sein wird.
-
Diese Funktion ist für Avatare, Plural infinity, Pepper, Nao und Temi verfügbar.
-
Derzeit sind „Plural-Dialoge“ nur auf Englisch und Deutsch verfügbar.
-
Anpassung des Avatars pro Organisation
-
Kunden können bei Humanizing ihren eigenen anpassbaren Avatar (Outfit) anfordern, der für jede der Organisationen, die ihn anfordern, sichtbar ist. Er steht unter der Lizenz von Humanizing.
-
Avatar ausblenden
-
Auf der Editorseite kann der Benutzer den Avatar für die Dauer des Elements aktivieren/deaktivieren.Diese Funktion wird für Avatar-Projekte und Plural Infinity verfügbar sein.
-
Plural infinity:
-
Neue Elemente für die Plural infinity verfügbar:
-
Pause flow
-
Zufallsgenerator
-
Alters- und Geschlechtserkennung
-
Tageszeit
- SMS senden
- Roboter sagt
-
Plural-Dialoge
-
Anpassung der Sprache an die Animation durch TTS
-
Option zum Ausblenden des Avatars für Fragen, Menü und Bewertungselement
-
Hier erfahren Sie, welche Funktionen für den digitalen Roboter verfügbar sind:
Plural Verbesserungen
-
Verbesserungen im JSON-Editor in der Seitenleiste
-
Schaltflächeneditor-Overlay für alle Frames (Pepper, Temi, Avatar und Plural Infinity)
Hardware releases 1.03: Release notes:
HIGHLIGHTS
Avatar Tablet 1.2.18 NEW update on Google store
Funktionen
-
Mehrere Dialoge können in Rahmenelementen aktiviert/deaktiviert werden und sind jetzt standardmäßig „Ein“.
-
Avatar kann in Rahmenelementen ein-/ausgeblendet werden
-
Individuelle Avatare pro Organisation möglich, um benutzerdefinierte Avatare/Charaktere für bestimmte Kunden zu haben
Gelöste Probleme für alle Geräte: Avatar, Temi und Pepper:
-
Aktivierung der Timeout-Einstellung für verlorene Personen in der Release-Version
-
Korrektur des Verhaltens bei Änderung des Leerlauf-/Betriebszustands und der Abstürze
-
Korrektur verschiedener Abstürze von MQTT
-
Korrektur des Absturzes beim Start ohne zugewiesenes Projekt
-
Korrektur von Abstürzen während der Projektaktualisierung
-
Korrektur der automatischen Aktualisierung beim Start, die das Aufrufen der Einstellungen verhinderte
-
Korrektur des Absturzes bei der QR-Code-Generierung im Fehlerbericht
-
Korrektur des Absturzes beim Abrufen des Dialog-Token-Speichers
Plural Temi 1.0.6
-
Funktionen
-
Plural-Dialoge können in Rahmenelementen aktiviert/deaktiviert werden und sind jetzt standardmäßig „eingeschaltet“.
-
Gelöste Probleme:
-
Umgehungslösungen für verschiedene QiSDK-bezogene Deadlocks und Abstürze. Um dies voll auszunutzen, installieren Sie auch das NaoQI Helper pkg
-
Reduzierung von Log-Spam
NAO Plural 1.0.2
-
Features:
-
Plural-Dialoge können in Rahmenelementen aktiviert/deaktiviert werden und sind jetzt standardmäßig „eingeschaltet“.
-
Gelöste Probleme:
-
Ein Head-Service, der naoqi bei erkannten Deadlocks schnell automatisch neu startet. Ohne diesen Service müsste Pepper irgendwann selbst neu gestartet werden.
NaoQi Helper 1.0.2:
Gelöste Probleme:
-
Zusätzlichen Fall für Fokus-Deadlock behandel
Plural Pepper 1.0.31
-
Features
-
Plural-Dialoge können in Rahmenelementen aktiviert/deaktiviert werden und sind jetzt standardmäßig „eingeschaltet“.
-
Gelöste Probleme:
-
Weitere Verbesserung der Robustheit gegenüber QiSDK/NaoQi-Problemen
Social apps 1.3.6, Happiness apps 1.0.3, Character apps 1.1.5
Gelöste Probleme:
-
Robustheit gegenüber QiSDK/NaoQi-Problemen