Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Veröffentlichung 1.22 - 16.04.2024

Haupt-Feature-Release!

Vorlagen 

Vorlagen eröffnen viele neue Möglichkeiten! Sie können jetzt einzelne Elemente, für deren Gestaltung Sie viel Zeit aufgewendet haben, Teile von Abläufen, die Sie regelmäßig verwenden möchten, oder sogar ganze Rahmen speichern, um sie in anderen Projekten zu verwenden! Mit dieser Funktionalität können wir Ihnen auch einige Funktionen zur Verfügung stellen, mit denen Sie Ihr Projekt gestalten oder ergänzen können!
 
In Ihrer Organisation finden Sie jetzt eine völlig neue Registerkarte mit der Bezeichnung „Vorlagen“! Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich das Vorlagenmenü.
 
 
In diesem Menü finden Sie alle Ihre gespeicherten Vorlagen (falls vorhanden) und globale Vorlagen, die wir Ihnen in Zukunft zur Verfügung stellen werden!
 
 
Wenn Sie den Mauszeiger über die Vorlagennamen bewegen, können Sie den Namen und die Beschreibung einer Vorlage bearbeiten oder nicht mehr benötigte Vorlagen löschen!
 
Um nun eine Vorlage zu erstellen, können Sie entweder eine Vorlage eines Rahmens erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den oberen linken Rand des Rahmens klicken und „Rahmen als Vorlage speichern“ auswählen.
 
 
oder Sie können eine Vorlage mit einer beliebigen Anzahl von Elementen erstellen, indem Sie diese markieren, mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann „Als Vorlage speichern“ auswählen.
 
 
Um einen Rahmen aus einer Vorlage zu erstellen, klicken Sie einfach auf das +-Symbol oben links und wählen Sie „Aus Vorlage erstellen“.
 
 
Sie können auch Elemente aus Vorlagen generieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle klicken.

Weitere Verbesserungen

Plural Automation hat Analysen hinzugefügt 

Dies ist vorerst nur die Grundlage, aber schon bald werden Sie die Analysen für Ihre Plural Automation wie bei jedem aktiven Avatar sehen können!
 

KB-Option für GPT 4 (Beta) hinzugefügt

In den Einstellungen Ihrer Wissensdatenbank finden Sie jetzt die neue Option, zwischen GPT-3.5 und GPT-4 (Beta) zu wechseln.
 
 

Vertikale Einstellungen zu „Auf alle Bildschirme anwenden“ hinzugefügt

Je nachdem, ob Sie ein vertikales Hintergrundbild hochgeladen haben, zeigt die Schaltfläche „Auf alle Bildschirme anwenden“ nun die richtigen Optionen an, um vertikale oder horizontale Bilder, andere Einstellungen oder alle Einstellungen auf Ihre anderen Medienelemente anzuwenden!
 

Fehlerbehebungen

  •  KB: Große Seiten werden nicht geladen 
  •  Cloud-Backend-Treiber aktualisiert 
  •  Dialogflow-Chatbot-Fehler 
  •  Neu erstellter Avatar wird zunächst nicht angezeigt