Release Notes: Plural Version 1.23.7
Veröffentlicht am 20. März 2025
Verbesserungen:
-
Save origin element und Plural - Go to destination Element :: Systemvariable hinzufügen, um die ID des ursprünglichen Designelements zu speichern und Variable auswählen
- Änderung: Hinzufügen einer Systemvariable
CurrentDesignElementId
, die die ID des letzten Designelements speichert, und einer Option zur Auswahl von Variablen im "Go to Destination"-Element. - Beispiel: Benutzer können Flows erstellen, bei denen sie zu einem gemeinsamen Element springen und dann zum ursprünglichen Element zurückkehren, ohne wiederholende Elemente zu benötigen. Sie können das Ziel eines Flows dynamisch festlegen, indem sie die Variable
CurrentDesignElementId
verwenden, um zu einem bestimmten Designelement zu springen.
- Änderung: Hinzufügen einer Systemvariable
-
"Change No interaction timeout (20s)" Option in Frame Settings :: "Enable no-interaction timeout speech" hinzufügen
- Änderung: Hinzufügen einer Möglichkeit in den Framesettings zur globalen Einstellung im Falle einer ausbleibenden Interaktion des Nutzers.
- Beispiel: Benutzer können eine Standardnachricht festlegen, die gesprochen wird, wenn keine Interaktion erfolgt, und diese Nachricht für alle Elemente im Frame anwenden.
-
Save user input :: STT aktivieren, wenn das Element betreten wird, nach TTS
- Änderung: STT wird automatisch aktiviert, nachdem TTS gesprochen wurde.
- Beispiel: Benutzer können sofort mit der Spracheingabe beginnen, nachdem TTS gesprochen wurde, was die Interaktion vereinfacht.
-
Jump to linked :: "Linked source" hinzufügen, um zum Element zu springen, wo die Verbindung begann
- Änderung: Hinzufügen einer Option, um zur verlinkten Quelle zu springen.
- Beispiel: Benutzer können sowohl zur Quelle als auch zum Ziel springen, was die Navigation verbessert.
-
Flow Builder :: "Play"-Button zur oberen rechten Ecke hinzufügen, um die Flow-Links anzuzeigen
- Änderung: Hinzufügen eines "Play"-Buttons zur oberen Menüleiste.
- Beispiel: Nutzer können auf den Play-Button drücken, um die verschiedenen Frames direkt als Avatar zu laden.
-
Plural Flow :: Avatar-Selektor, Wortlaut ändern
- Änderung: Klarere Beschreibung des Avatar-Selektors.
- Beispiel: Die Beschreibung der Flow-Links wurde verbessert, sodass Nutzer wissen, in welcher Situation sie welchen Link verwenden müssen.
-
Plural Flow :: Avatar-Selektor-Sidebar öffnen, wenn neues Projekt oder Frame erstellt wird
- Änderung: Automatisches Öffnen der Sidebar zur Auswahl oder Zuweisung eines Avatars.
- Beispiel: Benutzer können sofort einen Avatar auswählen, wenn sie ein neues Projekt oder Frame erstellen, indem die Sidebar automatisch geöffnet wird.
-
Repeat :: Wenn in die Navigation Buttons aktiviert sind, wird das Element automatisch wiederholt und die Ausgabe auf das Wiederholungssymbol gesetzt
- Änderung: Automatische Einstellung der Wiederholungsausgabe auf dasselbe Element.
- Beispiel: Benutzer können Wiederholungselemente einfacher verwalten, indem die Wiederholungsfunktion automatisch aktiviert wird.
-
Plural :: Flow-Sprachen aufteilen, um die Leistung zu verbessern
- Änderung: Aufteilen des Flow-Dokuments in Hauptflow und einzelne Sprachdokumente.
- Beispiel: Benutzer erleben schnellere Ladezeiten für große Flows, indem das Flow-Dokument in Hauptflow und einzelne Sprachdokumente aufgeteilt wird.
Kleine Verbesserungen:
-
Benutzereingabe :: Canvas-Größe erhöhen
- Änderung: Die Canvas-Größe für Desktop-Ansichten wird erhöht.
- Beispiel: Benutzer haben mehr Platz für Eingaben auf dem Desktop, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert.
-
Benutzereingabe Dropdown :: Größe erhöhen
- Änderung: Die Größe des Dropdowns und des Selektors wird erhöht.
- Beispiel: Benutzer sehen größere Dropdown-Menüs und Selektoren, was die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit verbessert.
-
Internet weg :: Popup-Nachricht anzeigen, wenn das Internet plötzlich weg ist
- Änderung: Eine Nachricht wird angezeigt, wenn das Internet weg ist.
- Beispiel: Benutzer werden informiert, wenn das Terminal offline ist, und können Maßnahmen ergreifen, um die Verbindung wiederherzustellen.
-
Plural KB :: Links zurück zum Webparser hinzufügen
- Änderung: Links vom Webparser werden wieder aktiviert.
-
Frame :: Eindeutigen Namen zum Avatar-Frame hinzufügen
- Änderung: Avatar-Frames erhalten eindeutige Namen.
- Beispiel: Benutzer können Avatar-Frames leichter unterscheiden und verwalten.
Fehlerbehebungen:
-
Projekt :: Custom API-Anfrage :: "Wert"-Feld wird nach Eingabe eines großen Wertes abgeschnitten
- Problem: Das "Wert"-Feld wird nach Eingabe eines großen Wertes abgeschnitten.
- Lösung: Das "Wert"-Feld wird nicht mehr abgeschnitten, egal wie groß der eingegebene Wert ist.
- Beispiel: Benutzer können große Werte eingeben und bearbeiten, ohne dass das Feld abgeschnitten wird.
-
Benutzereingabe :: Canvas verschiebt sich zur Seite beim Drücken der Tab-Taste
- Problem: Beim Drücken der Tab-Taste verschiebt sich die Ansicht zur Seite.
- Lösung: Die Ansicht bleibt stabil und verschiebt sich nicht.
- Beispiel: Benutzer können die Tab-Taste verwenden, ohne dass die Ansicht unerwartet verschoben wird.
-
Projekt Klonen zu Orga :: Dynamische Assets verursachen Probleme
- Problem: Dynamische Assets verursachen Probleme beim Klonen zu anderen Organisationen.
- Lösung: Die Antwort vom Flow-Service filtert solche Assets heraus.
- Beispiel: Benutzer können Projekte zu anderen Organisationen klonen, ohne auf Fehler zu stoßen.
-
Plural Datenbank :: Leeres Element verursacht Fehler beim Speichern/Kopieren als Template
- Problem: Leere Datenbankelemente verursachen Fehler beim Speichern oder Kopieren als Template.
- Lösung: Leere Elemente können jetzt als Template gespeichert oder kopiert werden, ohne Fehler zu verursachen.
- Beispiel: Benutzer können leere Datenbankelemente als Template speichern oder kopieren, was die Flexibilität erhöht.
-
Sys Admin :: Roboter mit zugewiesenem Frame verschieben
- Problem: Beim Verschieben eines Roboters zu einer anderen Organisation bleibt die Zuweisung bestehen und der Roboter wird als extern angezeigt.
- Lösung: Der Roboter wird vor dem Verschieben automatisch von der Zuweisung gelöst.
- Beispiel: Benutzer können Roboter zu anderen Organisationen verschieben, ohne dass Zuweisungsprobleme auftreten.
-
STT/Cam :: Mikrofon und Kamera werden nicht freigegeben, wenn der Fokus durch Wechsel zu einem anderen Tab verloren geht
- Problem: Mikrofon und Kamera werden nicht freigegeben, wenn der Fokus durch Wechsel zu einem anderen Tab verloren geht.
- Lösung: Mikrofon und Kamera werden freigegeben, wenn der Fokus verloren geht.
- Beispiel: Benutzer können zwischen Tabs wechseln, ohne dass Mikrofon und Kamera blockiert bleiben.
-
Texteditor :: Attribute kleben zusammen mit Text in Übersetzungen und verursachen Fehler
- Problem: Attribute kleben zusammen mit Text in Übersetzungen und verursachen Fehler.
- Lösung: Attribute werden nicht mehr mit Text verklebt und Übersetzungen funktionieren korrekt.
- Beispiel: Benutzer können Texte und Attribute korrekt übersetzen, ohne auf Fehler zu stoßen.