Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Release Notes: Plural Version 1.23.6

Veröffentlicht am 14. Februar 2025

Verbesserungen:

  1. Text editor :: Dynamischer Texteditor in Plural mit Feature-Unterstützung

    • Änderung: Einführung eines dynamischen Texteditors mit Unterstützung für Shortcodes wie ATTRIBUTES (Variablen) oder Animationen. Der Editor erkennt und hebt Shortcodes visuell hervor und ermöglicht deren einfache Verwaltung über ein Drop-Down-Menü.
    • Beispiel: Benutzer können Shortcodes wie #VAR/variableName verwenden, die automatisch erkannt und hervorgehoben werden. Beim Klicken auf einen Shortcode werden mögliche Werte angezeigt, die ausgewählt werden können.
  2. Database :: Die selbe UI-Ansicht wie für die Bedingung für das Filterfeld wurde implementiert

    • Änderung: Implementierung derselben Benutzeroberfläche wie beim Condition-Element für das Filterfeld, um die Fehleranfälligkeit zu reduzieren und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
    • Beispiel: Benutzer können Filter einfacher und ohne Fehler setzen, indem sie die vertraute Benutzeroberfläche des Condition-Elements verwenden.
  3. Website/Plugin :: Website-URL in sekundären Sprachen speichern, wenn die automatische Übersetzung aktiviert ist

    • Änderung: Die Website-URL wird bei aktivierter automatischer Übersetzung in sekundäre Sprachen übertragen. URLs können von der automatischen Übersetzung ausgeschlossen werden.
    • Beispiel: Benutzer können sicherstellen, dass die Website-URL in allen unterstützten Sprachen korrekt übertragen wird, wenn die automatische Übersetzung aktiv ist.
  4. Avatar :: Organisationsübergreifende Zuweisung (externer Avatar) - Möglichkeit, meinem Avatar ein Projekt einer anderen Organisation zuzuweisen

    • Änderung: Unterstützung der Zuweisung eines Avatars zu einem Projekt/Frame einer anderen Organisation. Dies ermöglicht die Erstellung von Masterprojekten, die innerhalb des Rahmens einer Kundenorganisation exportiert werden.
    • Beispiel: Benutzer können Avatare zu Projekten anderer Organisationen zuweisen und die Daten werden innerhalb der Kundenorganisation verfolgt und analysiert.
  5. Widgets :: Zwei Widgets KIM Self Service Finder hinzufügen (für Sparkassen)

    • Änderung: Hinzufügen von zwei statischen Link-Widgets mit spezifischen URLs und Icons.
    • Beispiel: Benutzer können auf die Links "Self-Service Finder Config" und "Self-Service Finder Analytics" zugreifen, um den Self-Service Finder zu konfigurieren und Analysedaten zu sehen.

Kleine Verbesserungen:

  1. Avatar says :: Hinzufügen einer Klon-Funktion zu den Avatar say-Elementen, wie wir sie für die Buttons haben

    • Änderung: Hinzufügen einer Klonfunktion zu den "Avatar says"-Blöcken, ähnlich wie bei den Buttons.
    • Beispiel: Benutzer können "Avatar says"-Blöcke klonen, einschließlich aller Variationen und Bedingungen, um die Verwaltung zu vereinfachen.
  2. Maintenance :: Upgrade von Kubernetes-Clustern

    • Änderung: Upgrade der Kubernetes-Cluster auf die neueste Version (1.29).
    • Beispiel: Benutzer profitieren von den neuesten Sicherheits- und Leistungsverbesserungen der Kubernetes-Cluster.
  3. Themes :: Tooltip hinzufügen, um darauf hinzuweisen, dass Medieninhalte nicht in andere Organisationen geklont werden, wenn das Theme global gespeichert wird

    • Änderung: Hinzufügen eines Tooltips, der darauf hinweist, dass Medienressourcen bei globalen Themes nicht in andere Organisationen kopiert werden.
    • Beispiel: Benutzer werden informiert, dass Medienressourcen wie Bilder, Videos oder Schriftarten nicht in anderen Organisationen verfügbar sind.

Fehlerbehebungen:

  1. Templates :: nicht aktualisiert beim Wechsel der Organisation

    • Problem: Templates werden beim Wechsel der Organisation nicht aktualisiert.
    • Lösung: Templates werden automatisch aktualisiert, wenn die Organisation gewechselt wird.
  2. Database :: Zeichenfolgen mit \\n führen zu Absturz beim Datenbank-Update

    • Problem: Zeichenfolgen mit \\n führen zu einem Absturz beim Datenbank-Update und der möglichen Eintragung.
    • Lösung: Der Fehler wurde behoben, sodass Zeichenfolgen mit \\n korrekt verarbeitet werden.
  3. Condition :: Wenn API FALSE zurückgibt und Bedingung auf "is empty" prüft, wird Bedingung als erfüllt angesehen

    • Problem: Die Bedingung wird als erfüllt angesehen, wenn die API FALSE zurückgibt und die Bedingung auf "is empty" prüft.
    • Lösung: Die Bedingung wird korrekt geprüft, sodass FALSE nicht als leer angesehen wird.
  4. Auto-logout :: Automatisches Ausloggen auch bei aktiver Arbeit am Projekt

    • Problem: Benutzer werden automatisch ausgeloggt, auch wenn sie aktiv an einem Projekt arbeiten.
    • Lösung: Die automatische Abmeldung wird deaktiviert, wenn Benutzer aktiv an einem Projekt arbeiten.
  5. Websockets funktionieren nicht mehr, wenn Play-Button-Overlay für Avatar deaktiviert ist

    • Problem: Websockets funktionieren nicht mehr, wenn das Play-Button-Overlay für einen Avatar deaktiviert ist.
    • Lösung: Websockets funktionieren weiterhin, auch wenn das Play-Button-Overlay deaktiviert ist.
  6. Language Menu :: Layout bricht bei vielen Sprachen

    • Problem: Das Layout des Sprachmenüs bricht bei vielen Sprachen.
    • Lösung: Das Layout des Sprachmenüs wird angepasst, sodass es nicht mit anderen Menüs kollidiert.
  7. Translation :: Bei Rückgabe von "null" wird Projekt trotzdem mit Vorschauen und primärem Sprachtext erstellt

    • Problem: Bei der Rückgabe von null wird das Projekt trotzdem mit Vorschauen und primärem Sprachtext erstellt.
    • Lösung: Der Fehler wird behoben, sodass bei der Rückgabe von null keine unnötigen Vorschauen erstellt werden.