Release Notes: Plural Version 1.23.1
Veröffentlicht am 10. Okt. 2024
- Navigationsschaltflächen für Medienelement
Navigationsschaltflächen zu Medienelementen hinzugefügt.
Beispiel: Wenn ein Benutzer ein Video-Tutorial ansieht, kann er jetzt zum nächsten Abschnitt springen, ohne das gesamte Video ansehen zu müssen. - Knowledge Base: "Plain Text" in Datenquellen aktivieren
Option hinzugefügt, um Klartext als Datenquelle zu verwenden.
Beispiel: Ein Benutzer kann jetzt direkt ein Textdokument als Datenquelle eingeben, was die Verwaltung und Aktualisierung textbasierter Informationen erleichtert. - Plural Design: Avatar ausblenden, aber Design beibehalten
Option hinzugefügt, um den Avatar auszublenden und das Designlayout beizubehalten.
Beispiel: In einem Szenario, in dem die Hintergrundgrafik wichtig ist, können Benutzer den Avatar ausblenden, aber die Schaltflächen und das Layout beibehalten. - Knowledge Base: Tooltip für lange URLs/Datenquellen
Tooltips für lange URLs in der Gesprächshistorie hinzugefügt.
URLs sind jetzt anklickbar und identifizierbar.
Beispiel: Beim Überprüfen der Gesprächshistorie können Benutzer über eine lange URL fahren, um den vollständigen Pfad zu sehen und direkt auf den Link zu klicken. - Knowledge Base: "Alle löschen"-Schaltfläche für Datenquellen
Schaltfläche hinzugefügt, um alle Datenquellen mit einem Klick zu löschen.
Beinhaltet eine Bestätigungsaufforderung, um versehentliche Löschungen zu verhindern.
Beispiel: Bei der Verwaltung einer großen Anzahl von Datenquellen können Benutzer alle Einträge schnell mit einem Klick löschen, was Zeit und Mühe spart. - No Interaction Timer: Benutzerdefinierte Zeitüberschreitung bei keiner Interaktion
Option hinzugefügt, um benutzerdefinierte Zeitüberschreitungswerte für keine Interaktion pro Element festzulegen.
Beispiel: Benutzer können eine spezifische Zeitüberschreitung für ein Quiz-Element festlegen, um sicherzustellen, dass das System bei keiner Interaktion innerhalb der festgelegten Zeit zur nächsten Frage übergeht. - Avatar: Play-Button-Overlay deaktivieren
Option hinzugefügt, um das Play-Button-Overlay im Avatar-Kontextmenü zu deaktivieren.
Beispiel: In einem Kiosk-Modus-Setup können Benutzer das Play-Button-Overlay deaktivieren, um eine nahtlose Benutzererfahrung ohne Unterbrechungen zu gewährleisten. - Templates: Option "Als Vorlage speichern"
Option "Als Vorlage speichern" im Kontextmenü für Elemente hinzugefügt.
Beispiel: Benutzer können mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken und es als Vorlage für die zukünftige Verwendung speichern, was den Designprozess vereinfacht. - Avatargröße und -position ändern
Option hinzugefügt, um die Avatargröße und -position aus den Rahmen-Einstellungen anzupassen.
Beispiel: Benutzer können die Größe und Position des Avatars an verschiedene Bildschirmlayouts anpassen, um die Sichtbarkeit und Benutzerinteraktion zu verbessern. - Systemvariablen für Tageszeiten
Systemvariablen für verschiedene Tageszeiten hinzugefügt.
Beispiel: Benutzer können automatisierte Begrüßungen basierend auf der Tageszeit einrichten, wie "Guten Morgen" oder "Guten Abend", um die Benutzerinteraktion zu verbessern. - Systemvariablen: ISO-Standard-Zeitformate
Verschiedene ISO-Standardformate für Datum und Uhrzeit als Systemvariablen hinzugefügt.
Beispiel: Benutzer können jetzt standardisierte Datums- und Zeitformate wie "yyyy-MM-dd" verwenden, um Konsistenz über verschiedene Systeme hinweg zu gewährleisten. - Flow: Umschalten der Ausgänge auf "Home"-Symbol
Umschaltfunktion hinzugefügt, um Ausgänge auf ein "Home"-Symbol zu ändern, wodurch die Anzahl der "Zurück zum Flow-Start"-Elemente reduziert wird.
Beispiel: Benutzer können jetzt mit einem einzigen Klick auf den Ausgang eines Elements einstellen, dass der Flow an dieser Stelle zum Start zurückzukehrt, was die Übersicht verbessert. - Styling: Design kopieren/einfügen
Option hinzugefügt, um Design-Styling von einem Element auf ein anderes über das Kontextmenü zu kopieren.
Beispiel: Benutzer können Designeinstellungen wie Schriftarten und Farben leicht von einem Element auf ein anderes übertragen, was Zeit bei Designanpassungen spart. - Auto-Trans: Neue Bestätigungsoptionen
Neue Bestätigungsoptionen beim Aktivieren der automatischen Übersetzung implementiert.
Beispiel: Benutzer können wählen, ob bestehende Übersetzungen beibehalten oder neue Übersetzungen durchgeführt werden sollen, um versehentliche Überschreibungen manueller Bearbeitungen zu verhindern. - Publish: Entwurfs- und Veröffentlichungsschaltflächen
Separate Schaltflächen "Speichern" und "Veröffentlichen" hinzugefügt, um Projektzustände zu verwalten.
Beispiel: Benutzer können ihre Arbeit speichern, ohne sie sofort zu veröffentlichen, was Hintergrundarbeit und Tests vor dem Live-Gang ermöglicht. - Flow: "Projekt wird geladen..."-Anzeige
Anzeige hinzugefügt, die "Projekt wird geladen..." während des Ladens großer Flows zeigt.
Beispiel: Benutzer sehen eine Ladeanzeige, die Feedback gibt, dass das Projekt geladen wird, was die Benutzererfahrung verbessert. - Benutzereingabe: Dynamisches Dropdown
Option hinzugefügt, Dropdowns dynamisch über Variablen zu füllen.
Beispiel: Benutzer können Dropdown-Menüs jetzt mit Daten aus API-Anfragen füllen, wodurch die Dropdowns dynamischer und reaktionsfähiger werden. - Menü vertikale Schaltflächen: Größen anpassen
Größen der Menütasten für vertikale Bildschirme geändert, um anzuzeigen, dass mehr Schaltflächen verfügbar sind.
Beispiel: Benutzer können jetzt einen Teil der nächsten Schaltfläche sehen, was darauf hinweist, dass weitere Optionen verfügbar sind, was die Navigation verbessert. - Medien löschen: Bestätigung anzeigen
Bestätigungsaufforderung hinzugefügt, wenn Medienressourcen gelöscht werden.
Beispiel: Benutzer erhalten jetzt eine Bestätigungsmeldung, bevor eine Medienressource gelöscht wird, um versehentliche Löschungen zu verhindern. - AGB & Co: Links in iFrame öffnen
Links geändert, damit sie in einem Vollbild-iFrame mit Schaltfläche zum Schließen geöffnet werden.
Beispiel: Benutzer im Kiosk-Modus können jetzt die Datenschutzrichtlinie und die AGB anzeigen, ohne den aktuellen Bildschirm zu verlassen, was die Navigation verbessert. - Play-Button-Overlay: Über URL-Eigenschaften deaktivieren
Funktion hinzugefügt, um das Play-Button-Overlay über URL-Eigenschaften zu deaktivieren.
Beispiel: Benutzer können das Play-Button-Overlay durch Hinzufügen eines Parameters zur URL deaktivieren, was mehr Kontrolle über die Benutzeroberfläche bietet. - Knowledge Base: "Alle aktualisieren" und "Einzeln aktualisieren"-Schaltfläche
Schaltflächen hinzugefügt, um alle oder einzelne Datenquellen mit einem Klick zu aktualisieren.
Beispiel: Benutzer können alle Datenquellen auf einmal oder einzeln aktualisieren, um sicherzustellen, dass die neuesten Informationen immer verfügbar sind. - Knowledge Base: Zeitstempel zu Datenquellen hinzufügen
Zeitstempel zu Datenquellen hinzugefügt, um zu sehen, wann sie hinzugefügt oder aktualisiert wurden.
Beispiel: Benutzer können jetzt verfolgen, wann jede Datenquelle zuletzt aktualisiert wurde, was die Datenverwaltung verbessert. - Knowledge Base: Quellen als Links im Chat hinzufügen
Quellen als anklickbare Links am Ende von Chat-Nachrichten hinzugefügt.
Beispiel: Benutzer können auf Quellenlinks klicken, um die Originaldaten anzuzeigen, was die Transparenz und Rückverfolgbarkeit verbessert. - Knowledge Base: KB klonen
Option hinzugefügt, um Knowledge Base-Einheiten zu duplizieren.
Beispiel: Benutzer können jetzt eine gesamte Knowledge Base, einschließlich Dokumenten und Datenquellen, klonen, was die Einrichtung ähnlicher Projekte vereinfacht. - Knowledge Base: Mehr Daten zu Gesprächsinformationen hinzufügen
robotId und projectId zu Gesprächsdaten hinzugefügt, um bessere Analysen zu ermöglichen.
Beispiel: Benutzer können Gespräche basierend auf Projekt oder Avatar filtern, was detailliertere Einblicke bietet. - Knowledge Base: Wechsel von GPT 3.5 zu GPT-4o-mini
Modell von GPT-3.5 zu GPT-4o-mini gewechselt.
Beispiel: Benutzer profitieren von den verbesserten Fähigkeiten von GPT-4o-mini, während das Modell weiterhin als GPT-3.5 turbo bezeichnet wird. - Knowledge Base: "YouTube Video"-Option entfernen
Option entfernt, YouTube-Videos als Datenquellen hinzuzufügen.
Beispiel: Vereinfacht die Datenquellenoptionen, indem weniger häufig verwendete Funktionen entfernt werden. - Knowledge Base: Modellbenennung zu Standard & Premium ändern
Modellbenennung zu "Standard" und "Premium" für Klarheit geändert.
Beispiel: Benutzer können jetzt leicht zwischen den verschiedenen Modellstufen basierend auf ihrer Leistung und ihren Kosten unterscheiden. - Abgelaufene Roboter: Anzeige des abgelaufenen Roboter-Modals stoppen
Ansicht entfernt, die abgelaufene Roboter zeigt, und direkt in die Projektansicht gestartet.
Beispiel: Benutzer sehen das abgelaufene Roboter-Modal nicht mehr, was den Arbeitsablauf vereinfacht. - Knowledge Base mit UI: "Avatar ausblenden"-Funktion hinzufügen
"Avatar ausblenden"-Funktion zum Knowledge Base-Element mit UI hinzugefügt.
Beispiel: Benutzer können den Avatar ausblenden, während das Design beibehalten wird, was für spezifische Designanforderungen nützlich ist. - Knowledge Base: Datum hinzufügen, wann die Datenquelle zuletzt aktualisiert wurde
Neues Feld hinzugefügt, um zu verfolgen, wann eine Datenquelle zuletzt aktualisiert wurde.
Beispiel: Benutzer können das letzte Aktualisierungsdatum jeder Datenquelle sehen, um sicherzustellen, dass sie mit den aktuellsten Informationen arbeiten. - Veröffentlichen-Schaltfläche: Ändern, um grün zu bleiben, bis erneut bearbeitet
"Veröffentlicht"-Schaltfläche geändert, um grün zu bleiben, bis das Projekt erneut bearbeitet wird.
Beispiel: Benutzer können leicht sehen, ob ein Projekt veröffentlicht wurde, auch nachdem sie das Projekt erneut betreten haben, was die Klarheit verbessert.